Tagesablauf
Die ersten Kinder und Mitarbeiterinnen kommen um 7.00 Uhr zum Frühdienst. Die Kinder werden von Beginn, in den Gruppen durch eine Gruppenerzieherin betreut.
Ab 8.00 Uhr kommen die anderen Kinder und weitere Mitarbeiterinnen hinzu. Dies ist dann für alle Kinder die Ankommens- und Freispielzeit. Hier können die Kinder unter Einhaltung der Gruppenregeln wählen womit und mit wem sie spielen.
Für uns ist das freie Spiel die Form für Kinder, in der sie am meisten Lernen und ihre sozialen Kompetenzen ausprobieren, erweitern und einüben. Die Erzieherinnen haben in der Ankommens- und Freispielzeit die Aufgabe, neue Impulse zu geben, ggf. in Abläufe einzugreifen und den Eltern für kurze „Tür und Angel-Gespräche“ zur Verfügung zu stehen.
Meist findet in den Gruppen gegen 9.00 Uhr ein Morgenkreis statt.
Neben dem Freispiel werden im Tagesverlauf zusätzlich Projekte angeboten. Hier werden Themen aufgegriffen die sich aus den Bedürfnissen der Kinder und aus der aktuellen oder zukünftigen Lebenssituation der Kinder ergeben.
Innerhalb der Gruppen werden zusätzlich im Freispiel altersentsprechende Angebote gemacht, wie Leserunden, Kreativangebote, Bewegungsangebote, musizieren etc. Die Inhalte werden bestimmt durch die Situation in der Gruppe, des Umfeldes und der Jahreszeit. Somit sind auch kulturelle Feste und ihre Bräuche fester Bestandteil in unserer Kindertagestätte.
Bei nahezu jedem Wetter gehen wir mit den Kindern, meist täglich, nach draußen, um ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Hier haben sie die Möglichkeit zu vielfältigen Bewegungsformen, aber auch um die Natur zu erkunden.
In den Krippengruppen nehmen in der Freispielzeit nach dem Frühstück, die pflegerischen Tätigkeiten ( wickeln, Hände waschen etc.) einen breiten Zeitraum ein.
In den Krippengruppen wird um 11.00 Uhr mit allen Kindern gemeinsam zu Mittag gegessen. Kinder die jetzt bereits schlafen essen später. Nach dem Mittagessen werden die Kinder nach dem Wickeln zum Schlafen gelegt.
Alle Kinderdergartenkinder die bei uns in der Kindertagesstätte betreut werden, essen ab ca.12.00 Uhr gemeinsam zu Mittag. Für uns ist das Lernen im Alltag ein fester Bestandteil unserer Arbeit. So werden die Kinder in alltägliche hauswirtschaftliche Arbeiten mit einbezogen, wenn diese anstehen so z.B. Tisch auf- und abdecken, Geschirrspüler einräumen etc.
Nach dem Mittagessen werden die Kinder verabschiedet, die nun nach Hause gehen. Die übrigen Kinder setzen nun das Freispiel bis ca. 13.50 Uhr fort, bevor sie um 14.00 Uhr abgeholt werden.
In den Krippengruppen beginnt ab ca. 13.45 Uhr die Abholzeit, da nun fast alle Kinder ausgeschlafen haben. Die Krippenkinder die bis 16.00 Uhr bei uns betreut werden, haben gegen 14.30 Uhr die Möglichkeit einen „Nachmittagsimbiss“ zu sich zu nehmen.
Für einige Mitarbeiterinnen endet nun ihr Dienst oder sie haben Vorbereitungszeit.
Die Kinder im „Spätdienst“ bis 16.00 Uhr, werden nun gemeinsam in einer Gruppe, aber von einer Erzieherin aus „ihrer“ Gruppe, betreut.
Die Kinder nutzen nun je nach Wetterlage, nochmals die Möglichkeit, das Außenspielgelände oder die Bewegungshalle/Gruppenraum zum Freispiel. Bis 16.00 Uhr sind dann alle Kinder abgeholt.
Auf einen Blick
Anschrift
KITA Pestalozzistraße
Pestalozzistraße 8
28876 Oyten
Kontakt
Fon: (04207) 9878809
Fax: (04207) 9878810
Mail: pestalozzistrasse@kindergarten-oyten.de
Leitung
Frau Büssenschütt